capilla – Plasmapulverauftragschweißen

capilla Schweißmaterialien GmbH 
Plasmapulverauftragschweißen

 

Was ist das Plasmapulverauftragschweißen eigentlich?

Beim PTA schweißen, wird ein Lichtbogen zwischen einer im Brenner zentrierten Wolfram-Kathode und dem zu beschichtenden Grundwerkstoff Bauteil gezündet, welcher den Grundwerkstoff durch die eingebrachte Energie Oberflächlich aufschmilzt. Die Pulverförmigen Schweißzusätze werden über eine radial angeordnete Pulvergasdüse im inneren des Brenners einem übertragenen Lichtbogen zugeführt und zum Teil verschmolzen.

Im direkten Vergleich zu konventionellen Schweißprozessen zeichnet sich das PTA schweißen neben dem schon erwähnten geringeren Energieeintrag u.a. auch durch eine geringere Aufmischung zum Grundwerkstoff aus. Typischerweise liegen die erzielten Aufmischungsraten häufig bei 5-15 % zum Grundwerkstoff. Dadurch entsteht ein geringerer Härteverlust des aufzutragenden Schweißgutes als bei konventionellen E / MIG / MAG Schweißverfahren.

Im Folgenden betrachten wir das aktuell bei capilla präferierte Verfahren

          * capiClad PTA

Jetzt Kontakt aufnehmen

nach oben